Kinesiologisches Coaching für deine persönliche Entwicklung
Du willst persönlich wachsen, dich nicht länger abfinden mit dem was ist und deine Chancen nutzen?
Dich befreien aus alten Mustern und Gewohnheiten, die dir nicht guttun und dir Energie ziehen?
Du willst verstehen und nachhaltig lösen was dich hemmt und blockiert?
Wie unterstütze ich dich? Was „leistet“ die Kinesiologie für dich?
Zunächst lernst du mich in einem kostenfreien, unverbindlichen Vorgespräch kennen und kannst entscheiden, ob ich dich auf deinem persönlichen Entwicklungsweg begleiten und unterstützen soll. Die weiteren Termine folgen deinem Rhythmus. Das Coaching findet vor Ort in meiner Praxis statt oder ist auch sehr gut über Onlinemeeting möglich.
Buddha sagt: „Niemand rettet uns, außer wir selbst. Niemand kann und darf das. Wir müssen selbst den Weg gehen.“
Gerne bin ich deine Begleiterin und Coach auf der Basis „Hilfe zur Selbsthilfe in deinem Rhythmus“.
Durch den kinesiologischen Ansatz im Coaching kann ich deine individuellen Themen, Stressfaktoren und unbewussten Blockaden über den kinesiologischen Muskeltest und gezielte Fragetechnik bestimmen. Wir lösen den verbundenen Stress auf und gleichzeitig bringen wir deine Körperenergie wieder in Balance. Gebundene Energie wird somit frei - frei für dich und deine Entwicklung.
Ziel ist es, dass du in der Lage bist…:…dich von altem „Ballast“ zu lösen und deine Ressourcen wieder voll zu nutzen
…deine Talente zu leben
…dir Ziele zu setzen und sie zu verfolgen
…die für deine Entwicklung nötigen Entscheidungen zu treffen
…mutig, selbstsicher und ausgerichtet deinen Weg selbst zu gehen
„Energieräuber“ Stress & unbewusste Blockaden:
Sie wirken negativ auf deine Möglichkeiten zur Entwicklung!
Wenn durch äußere Einwirkungen/Reize eine psychische und/oder körperliche Anspannung entsteht, ist es laut Definition Stress. Ebenso führen auch innere Belastungen zur Beanspruchung eines Menschen und damit zu Stress.
Der Fokus meines kinesiologischen Coachings liegt auf den psychischen Auswirkungen von Stress.
Ursachen für negativen psychischen Stress liegen zum einen darin, wie wir eine bestehende Herausforderung selbst bewerten („Ich schaffe/kann das!“ vs. „Ich schaffe/kann das nicht!“).
Fühlen wir uns überfordert und dies über einen längeren Zeitraum, hat dies negative Auswirkungen auf uns. Einen Einfluss haben somit unsere persönlichen Erfahrungen und negative Erlebnisse.
Ebenso spielen Erwartungen aus dem Umfeld oder gesellschaftliche Normen und kindliche Prägungen, die auf uns wirken, eine Rolle.
Erlebnisse und Erfahrungen lösen bei uns Emotionen und Gefühle aus. Das ist ganz natürlich und normal. Allerdings können anhaltende negative Gefühle als auch einschneidende Erlebnisse zu unbewussten Blockaden führen.
Unbewusste Blockaden wirken im Hintergrund und „binden“ sozusagen Teile deiner Energie. Sie beeinflussen dich dein ganzes Leben in deinem Denken sowie deinem Handeln und können so deine Entwicklung als auch deine Entfaltung stören und behindern.